Das Kaltrührverfahren ist eine besonders schonende und traditionelle Methode der Seifenherstellung. Bei niedrigen Temperaturen werden hochwertige Pflanzenöle vermischt, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe und natürlichen Vitamine erhalten bleiben.
Reifezeit
Während der langsamen Reifezeit entsteht auf natürliche Weise Glycerin, das in der Seife verbleibt und für eine milde, feuchtigkeitsspendende Pflege sorgt. Durch die schonende Verarbeitung können individuelle Rezepturen, Farben und Düfte verwendet werden.
Einzigartig
So ist jedes Stück ein Unikat und steht für echte Handwerkskunst und höchste Qualität. - eine Seife, die nicht nur reinigt, sondern die Haut nachhaltig verwöhnt.